Plattdüütsch - Praktisch in de Pleeg - 3 Tage
S67-2023 | 3 Tage, vom 18. September bis 20. September 2023
Dieser Kurs richtet sich keineswegs nur an Interessierte, die bereits an dem eintägigen Seminar »Plattdüütsch praktisch in de Pleeg« teilgenommen haben, sondern an alle, die motiviert sind, mit der plattdeutschen Sprache zu arbeiten.
Mitarbeitende aus dem Pflege- und Betreuungsbereich sind ebenso willkommen wie Menschen, die in ihrem privaten Umfeld mit älteren Menschen Platt sprechen möchten. An einen Erfahrungsaustausch und eine kurze Einführung wird sich eine eher spielerische Gestaltung in und mit der plattdeutschen Sprache anschließen.
Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendung, denn »vun nix kummt nix, dat nützt jo nix, dor mut man öven«.
Inhalt:
Alltagssituationen in der Pflege, Umgang mit Demenzkranken und alten Menschen, Kurztexte, Anspiele und Witze, Lieder, Spiele.
Zusatzinformationen
Die Anreise ist am Vorabend möglich.
Dieser Kurs ist in Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte beachten Sie die Einhaltung der Fristen für die Anerkennung (weitere Informationen: www.bildungsurlaub.de).
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet neben der Kursgebühr für den Unterricht auch Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Kursteilnehmende in einer finanziell schwierigen Lebenssituation können aus dem Teilhabefonds unterstützt werden. Mit einer nach unten gestaffelten Kursgebühr, wählen Sie selbst, wie viel sie zahlen können. Ebenso haben Sie die Möglichkeit den Teilhabefonds mit einer Spende zu unterstützen. Weitere Infos unter: www.teilhabefonds.de
Unabhängig vom Teilhabefonds können Sie auch die üblichen Ermäßigungen und Nachlässe in Anspruch nehmen.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des DFF, der DFG, der DNG, der DNF, der DDG, der GDFI sowie des Scanclub e.V. erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Sprachen & Kommunikation einen Nachlass in Höhe von 5%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern