Fagottkomplott
M27-2016 | 4 Tage, vom 30. september bis 03. oktober 2016
Die Kammermusiktage für Fagottspieler "aller Art" feiern ihr fünfjähriges Jubiläum! Neue Interessenten und bekennende Fans dieses Angebotes sind herzlich eingeladen, Fagottensemble-Literatur für das Abschlusskonzert vorzubereiten.
Speziellen Interessen kann in folgenden Workshops nachgegangen werden: Üben besonderer Spieltechniken, Rhythmustraining, Einführung ins Kontrafagottspiel oder Rohrbau. Eine kurseigene Literatur- und Notenschau macht Lust auf neue Stücke für den eigenen Unterricht. Unser Partner "tutti fagotti" zeigt in seiner Ausstellung vielfältiges Zubehör und stellt diverse Instrumente zum Ausprobieren bereit.
Zusatzinformationen
Teilnehmen kann, wer älter und auch sehr viel älter als 10 Jahre ist und ein wenig Ensembleerfahrung mitbringt. Auf der Anmeldung sollte die zuletzt erarbeitete Literatur notiert werden, damit eine Stimmeinteilung vorgenommen werden kann, ebenso ein Hinweis auf die Lesefähigkeit des Tenorschlüssels. Noten werden vor Kursbeginn zur Vorbereitung versendet. Bitte bringen Sie ausreichend spielbare Rohre und, sofern vorhanden, gern auch eigenes Werkzeug mit.
ACHTUNG: Für dieses Angebot kann kein Frühbucherrabatt gewährt werden!
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern