Niederdeutsch für Anfänger - "Nix eenfacher as dat!"
S56-2016 | 3 Tage, vom 07. oktober bis 09. oktober 2016
In dem Plattdeutsch-Anfängerkurs "Nix eenfacher as dat!" werden die Teilnehmenden schnell erkennen: Der Weg vom Verstehen der Sprache zum Sprechen kann ganz kurz sein. Plattdeutsch hat nämlich gegenüber einer Fremdsprache einen entscheidenden Vorteil: Nahezu jede und jeder im Norden kann sie gut verstehen! Wenn man eine Sprache versteht, hat man die Hälfte schon "geschafft". Die kleine Hürde hin zum aktiven Sprechen kann dann leicht genommen werden.
Hauptbestandteile des Kurses sind das Erzählen und Nacherzählen, das aktive Sprechen sowie kleine Schreibübungen, wobei die Freude an der Sprache mit ihren vielfältigen Möglichkeiten nicht zu kurz kommen wird. Auch eine kleine Präsentation von geeigneter Literatur ist Bestandteil des Programms. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmenden erkennen, dass Plattdeutsch heute nicht mehr die Sprache der "Alten" ist, sondern dass sie auch für junge Leute spannend und "cool" sein kann, denn sie hat viel zu bieten! Und jeder der Teilnehmenden wird ganz vollmundig sagen können: "Ik kann en beten Platt – du ok?"
Inhalt:
Schaffen von Gesprächssituationen, Platt im Alltag: Einkaufen und Sport treiben, Kurzsketche und Lieder, Wortschatz und kurze Texte, sprechen und lesen, Dialoge und Rollenspiele,
Platt und Englisch - ein amüsanter Vergleich, Platt in den neuen Medien
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des DFF, der DFG, der DNG, der DNF, der DDG, der GDFI sowie des Scanclub e.V. erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Sprachen & Kommunikation einen Nachlass in Höhe von 5%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern