Querflöte - herrlich!
M34-2016 | 3 Tage, vom 11. november bis 13. november 2016
WORKSHOP FÜR DEN FLÖTENCHOR
Unter der Leitung des begeisternden Dozenten Robert Pot in einem Flötenchor zu spielen, verspricht musikalischen Genuss und intensive Ensembleerfahrung. In entspannter Atmosphäre wird an sechs vorbereiteten und an prima vista-Orchesterstücken verschiedener Epochen gearbeitet. Sowohl der einzelne Spieler als auch der gesamte Flötenchor profitiert von der besonderen Methode der "Zerlegung" des rein intuitiven Spiels durch die Optimierung der Tonbildung, Dynamik, Intonation und vom Ausbau der Klangfarben. Robert Pot unterrichtet klar und theatralisch und schafft es, die schwierigsten Prinzipien einfach zu erklären. Das Angebot ist für fortgeschrittene Amateure und Profis konzipiert, besonders willkommen sind Dozenten mit ihren Schülern.
Zusatzinformationen
Unbedingt sollten, sofern vorhanden, auch Piccolo-, Alt- und/oder Bass-Flöte mitgebracht werden. Um eine Stimmeinteilung vornehmen zu können, sollte die zuletzt gespielte Literatur und die eigenen Instrumente bei der Anmeldung vermerkt werden. Zur Vorbereitung werden die Noten nach dem Anmeldeschluss versendet.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern