Doktor Faustus - Teufelsbund, Politik und Musik im Spiegel eines Romanklassikers
L03-2017 | 3 Tage, vom 17. februar bis 19. februar 2017
Thomas Manns Doktor Faustus - dessen Erscheinen sich 2017 zum 70. Mal jährt - ist einer der vielschichtigsten Romane des 20. Jahrhunderts. Das Buch vereint fiktive Musikerbiografie, Zeitroman und Kunstkritik mit einer Allegorie des Schicksals Deutschlands im Nationalsozialismus. Die Verbindung von Künstlervita, Musikreflexion und Geschichtsverarbeitung übt bis heute eine große Faszination aus. Thomas Manns Montagetechnik, welche Elemente der Faust-Tradition genauso in den Roman integriert wie Adornos Musikphilosophie oder Anspielungen auf Manns Zeitgenossen, hat Anhänger und Kritiker gefunden. Die eigentümliche Schreibart des Faustus fasziniert indes unabhängig von der Einstellung zu Thomas Mann. Auseinandersetzungen mit dem Stoff finden folglich zahlreich statt - sie umfassen neben wissenschaftlichen Kontroversen auch Musik und Film.
Das Seminar behandelt intensiv Thomas Manns großes Alterswerk und stellt die wichtigsten literarischen wie musikalischen Facetten des Romans vor. Neben der gemeinsamen Lektüre und kleinen Vorträgen zu den literaturgeschichtlichen Hintergründen, wird es eine Einführung in die Entwicklung der neuen Musik in der ersten Jahrhunderthälfte inklusive verschiedener Tonbeispiele geben.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für den Fauststoff, für Thomas Mann oder besonders den Doktor Faustus begeistern - auch und vor allem an jene, die sich an diesen Text vielleicht noch nicht herangetraut haben. Musiktheoretische Kenntnisse werden nicht erwartet.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern