Skip to the navigation Skip to the content

M26-2023 | 3 Tage, vom 12. May bis 14. May 2023

Die Mandoline ist ein faszinierendes und vielseitiges Instrument mit langer Historie und großer musikalischer Bandbreite. 2023 ist die Mandoline das Instrument des Jahres. Der Kurs »Mandoline für Gitarrist:innen« soll ambitionierten Musiker:innen an der Gitarre die einzigartige Gelegenheit bieten, in einem Kursangebot aus drei Modulen, die sowohl kombiniert als auch einzeln besucht werden können, das Mandolinenspiel zu erlernen. Die drei Teile, bestehend aus dem Einführungskurs, dem Aufbaukurs und der Intensivierung (Literaturüberblick, Methodik & Didaktik) bieten einen umfassenden Einstieg ins Spiel dieses wunderschönen Instruments.
Der Unterricht erfolgt bei den beiden Dozentinnen in Kleingruppen. Neben Technikstunden wird es viele Gelegenheiten für Kammermusik und gemeinsames Ensemblespiel geben. Ebenso bietet der Kurs umfangreiche Literaturempfehlungen sowie didaktische Hinweise für den Mandolinenunterricht an Musikschulen, im Musikverein oder in der Zupferklasse an allgemeinbildenden Schulen.

Phase 1
Die Mandoline besticht durch ihre lange Tradition und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Klassischer Musik, Folk und Pop. In den unterschiedlichsten Besetzungsformen erklingt sie im Solospiel, in der Kammermusik, in Bands oder dem Zupforchester. Im ersten Teil des dreiteiligen Seminars »Mandoline für Gitarrist:innen« haben ambitionierten Musiker:innen an der Gitarre die einzigartige Gelegenheit, die Grundlagen des Mandolinenspiel zu erlernen. Dieser Einführungskurs bietet einen gelingenden Einstieg ins Spiel des Instruments des Jahres 2023.

Zusatzinformationen

Gitarrist*innen, egal ob Amateur oder Profi, Gitarrenlehrer*innen, Gitarrist*innen im Zupforchester, Schulmusiker*innen mit Gitarrenkenntnissen, die Interesse haben, Mandoline zu erlernen. Mindestalter: 16 Jahre

Herzlichen Dank an die Kooperationspartner dieser Kursreihe: Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) Landesverband Nord, Landesmusikrat Schleswig-Holstein e.V., Landesmusikrat Bremen e.V., Landesmusikrat Hamburg e.V., Landesmusikrat Niedersachsen e.V., Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein, Bund Deutscher Zupfmusiker (BDZ) Landesverband Niedersachsen


Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen

Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.

Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Student:innen, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.

Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS, des DTKV und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Zeiten

Dauer 3 Tage
Startdate 12. May 2023 18:00 Uhr
Enddate 14. May 2023 15:30 Uhr
Anreise ab 12. May 2023

Kosten

Kursgebühr 155,00 €
Kursgebühr ermäßigt * 116,00 €
Übernachtung u. Verpflegung DZ 122,60 €
Fond Discount verfügbar

Teilnahme

Teilnehmende 1
Max. TN 30
Min. TN 15
Anmeldeschluss 23. Apr 2023 23:59Uhr
Zur Online-Anmeldung Registration

*
Bitte entnehmen Sie den Bemerkungen und/oder AGB, welche Teilnehmer für die ermäßigte Gebühr berechtigt sind.