Zeichnen wagen -
L10-2016 | 6 Tage, vom 02. maj bis 07. maj 2016
Die Welt der Linien, Punkte und Flächen
Zeichnen heißt wahrnehmen, entdecken, verstehen und umsetzen. Eine Zeichnung kann aber auch behaupten, verfremden, suchen / finden. Sie kann geplant oder ziellos sein. Und all das zusammen auch.
Das genaue Hinschauen und die Wahrnehmung - zwei wesentliche Elemente des Zeichnens - gilt es zu schulen. Verschiedene Aufgaben und Themen werden im Verlauf der Woche rund um den Stift zeigen, wie unterschiedlich und vielfältig Blicke und Striche sein können: Geplant ist eine intensive Zeichenwoche, in der die Teilnehmenden Gelegenheit haben neue Anregungen zu finden, gemeinsam mit anderen Zeichnerinnen und Zeichnern, verschiedene Materialien, Techniken und Zugänge zu erproben, Erfahrungen auszutauschen sowie bereits Begonnenes fortzuführen und zu verfeinern.
In diesem Kurs wird nicht nur weniger geübten Teilnehmeenden spielerisch der Zugang zum Zeichnen erleichtert. Auch fortgeschrittene Teilnehmer haben Gelegenheit Neues zu erlernen und ihre Technik zu verfeinern. Es werden klassische technische Grundlagen vermittelt - z.B. in Form von Naturstudien oder Sachzeichnungen.
Auf kleinen Spaziergängen in der Umgebung des Nordkollegs können zufällige und beabsichtigte Zeichnungen entstehen, Motive entdeckt und angegangen werden. Eigene zeichnerische Vorhaben werden ausdrücklich gewünscht und gern unterstützt.
Das Seminar kann nach dem Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein als Bildungsurlaub anerkannt werden.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern