Masterclass Liedinterpretation passiv
M24b-2016 | 4 Tage, vom 30. august bis 02. september 2016
UNTER STIMMBILDNERISCHEN ASPEKTEN
Dieser Kurs wendet sich sowohl an professionelle Sängerinnen und Sänger als auch an ambitionierte und geschulte Laien, die durch die Optimierung ihrer Technik eine überzeugende Interpretation von Liedern und Arien erreichen möchten. Herzlich eingeladen sind ebenfalls langjährige Teilnehmende der Kurse "Anti-Aging für die Stimme".
Anhand der vorgetragenen Stücke wird an folgenden Themen gearbeitet:
- Haltung und Atmung: Wie beeinflussen Körperhaltung und Atemweise den Klang?
- Vokalformung: Wie wichtig ist eine korrekte Vokalformung für die Entstehung von Obertönen und die Bildung des Sängerformanten?
- Konsonantenbildung: Wie kann ich deutliche Konsonanten produzieren, ohne den Klangfluss zu stören?
- Resonanz: Wo entsteht sie und wie kann ich meine Stimme resonanzreicher, tragfähiger machen?
- Legatosingen: Die höchste sängerische Tugend!
- Expressivität: Wie kann ich die Aussage des Textes ausdrucksvoll vermitteln?
Diese - und bei Bedarf weitere Themen - werden sowohl im Einzelunterricht (Gesang und Korrepetition) als auch im Interpretationsforum bearbeitet. Ein Werkstattkonzert fasst die Ergebnisse zusammen.
Zusatzinformationen
Unter dieser Seminarnummer können Sie sich für die passive Teilnahme anmelden. Sind Sie an der aktiven Teilnahme interessiert? Dann wählen Sie bitte M24a.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern