Skip to the navigation Skip to the content
  • Nordkolleg Frontansicht
  • Wortwolke

M03-2017 | 3 Tage, vom 27. januar bis 29. januar 2017

This seminar is in the past. This page is for informational purposes only.

Dieser Kurs richtet sich an Dirigierende, die über grundlegende schlagtechnische Fertigkeiten sowie erste Erfahrungen im Anleiten von Instrumentalensembles verfügen. Ziel ist es, die Dirigiertechnik zu verfeinern und das Repertoire an Klanggesten zu erweitern. Hinweise zu instrumentenspezifischen Besonderheiten (Tonerzeugung, Spieltechniken) vertiefen dabei das Verständnis für unterschiedliche Anforderungen an das Dirigat. Einzelne Kursteile werden dem Thema Rezitativpraxis gewidmet. Probenmethodische Aspekte, darunter effiziente Probengestaltung mit dem eigenen oder einem Gastensemble und stilbezogenes Proben, stehen ebenfalls auf der Agenda. Für die praktische Arbeit steht am zweiten und dritten Kurstag ein Streichquartett als Probenensemble zur Verfügung. Zielgruppe des Kurses sind haupt- und nebenamtliche Kirchenmusiker/-innen, Musiklehrkräfte an Schule und Musikschule sowie Leiter/-innen von Jugend- und Laienorchestern oder Chören.

Zusatzinformationen

Die Vergabe der Kursplätze erfolgt nach Eingangsdatum der Anmeldungen. Es wird darum gebeten, der Anmeldung einen kurzen musikalischen Lebenslauf beizufügen.

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der Nordkirche (Bereich Kirchenmusik) statt. Kirchenmusikerinnen und -musiker innerhalb der Nordkirche zahlen die ermäßigte Kursgebühr.

Das Kursrepertoire umfasst folgende Werke bzw. Werkauszüge:
- Johann Sebastian Bach: Matthäuspassion, Nr. 9a-10/26/28
- W.A. Mozart: Adagio und Fuge c-moll
- W.A. Mozart: Allegretto B-Dur, KV Anh.68
- G. Puccini: I crisantemi
- J. Haydn: Paukenmesse
Die Teilnehmenden werden gebeten, min. drei der genannten Werke gut vorzubereiten.

Die Veranstaltung ist vom IQSH (Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein) aus fachlicher Sicht als Fortbildung anerkannt. Für die Anerkennung eines »dringenden dienstlichen Interesses« und einer Dienstbefreiung sind im Einzelfall die Schulämter bzw. die Schulleiterinnen und Schulleiter zuständig.


Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen

Das Seminarentgelt beeinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schülern, Studierenden, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden. Mitglieder des amj, des IAM, des LKV, des BWR und der MAS sowie Inhaber der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl. Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer. Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Zeiten

Dauer 3 Tage
Startdate 27. jan 2017 18:00 Uhr
Enddate 29. jan 2017 14:30 Uhr
Anreise ab 27. jan 2017

Kosten

Kursgebühr 180,00 €
Kursgebühr ermäßigt * 135,00 €
Übernachtung u. Verpflegung EZ 100,00 €
This seminar is in the past. This page is for informational purposes only.

*
Bitte entnehmen Sie den Bemerkungen und/oder AGB, welche Teilnehmer für die ermäßigte Gebühr berechtigt sind.