Wir feiern die Apfelblüte
Apfelblütenfest
Datum und Uhrzeit: 11. Mai 2025 | 14 - 17 Uhr
Ort: im Garten des Nordkollegs
Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das Aktionsnetzwerk Gärten der Vielfalt wird gebeten.
Gemeinsam mit dem Aktionsnetzwerk Gärten der Vielfalt eröffnen wir auch in diesem Jahr die Gartensaison mit dem Apfelblütenfest.
Neben zahlreichen Aktionsständen, einem Mitmachprogramm für Kinder und einem Kuchenbüffet erwartet die Besucher:innen viel Wissenswertes über alte Apfelsorten.
In diesem Jahr feiern die NaturFreunde Büdelsdorf im Rahmen des Apfelblütenfest ihr 75-jähriges Jubiläum.
Der Gärtner des Nordkollegs, Jochen Bock, präsentiert in »seinem« Garten eine blühende Baum- und Pflanzenvielfalt, darunter viele alte Apfelsorten aus unterschiedlichen Regionen.
Die Besucher:innen erwartet folgendes buntes Programm mit vielen Mitmachaktionen für Groß und Klein.
Die AWR stellt Kompost zum Mitnehmen zur Verfügung, Kinder können im Komposthaufen kleine Preise finden. Gegen eine Spende für die Pflege und den Erhalt der Streuobstwiesen in Rendsburg und Büdelsdorf können die Besucher:innen 100 Apfelbäume alter Apfelsorten mitnehmen – auch der Erwerb von Honig, Marmelade, ausgesuchter Töpferware und Waren aus dem Weltladen ist möglich.
Ausführliche Informationen zu alten Streuobst-Sorten werden vom Pomologenverein angeboten. Imker vom Verband De Immen erläutern Besonderheiten der Bienenhaltung und der Honigherstellung. Das Aktionsnetzwerk Gärten der Vielfalt und die NaturFreunde Büdelsdorf präsentieren ihre Blühflächenbroschüre, diskutieren gerne mit Besucher:innen über Schottergärten, laden zu einem Quiz mit Preisen und zu einem kleinen Bastel-Workshop ein.
Die Uni Flensburg informiert über ihren ColourLab Färbergarten. Die Posthof eG stellt ihr gemeinschaftliches Hof- und Lebensprojekt sowie die Humus Naturerlebniswerkstatt vor. Bei der Faltergarten-AG des NABU ist die Artenvielfalt der Schmetterlinge der thematische Schwerpunkt.
Die Schülerfirma Grüne Altstadt verdeutlicht mit einem Info- und Ausstellungsstand, wie Schüler:innen sich beim Thema naturnahes Gärtnern einbringen können. Bei der Staudengärtnerei Heß kann viel Neues für den eigenen Garten erworben werden.
Hobbygärtner:innen bietet die Pflanzen-Tauschbörse die Möglichkeit, die Pflanzenvielfalt im eigenen Garten zu erweitern oder sich Anregungen von der Staudengärtnerei Karen Heß zu holen.
Ein musikalischer Beitrag von Claudia Piehl und Lilly Kastner ist zur Abrundung des umfangreichen Programms ebenfalls geplant.
Für das leibliche Wohl ist mit dem Verkauf von Kaffee/Tee und Kuchen vom Nordkolleg bestens gesorgt.
Herzlich willkommen!