Intensivkurs Bigband-Leitung
M05-2019 | 4 Tage, vom 21. Februar bis 24. Februar 2019
Der Intensivkurs Bigband-Leitung richtet sich an alle aktiven und zukünftigen Bigbandleiter/-innen an Schulen (Schulmusiker/-innen, Instrumentalpädagogen/-innen und/oder Jazzmusiker/-innen).
Im Kurs gehen die Teilnehmenden dem Klangkörper Bigband auf den Grund und werden dabei von Dirigent und Komponist Jörn Marcussen-Wulff und Musikpädagoge Felix Maier angeleitet. Neben dem Thema Dirigat wird auch Rhythmusgruppenarbeit mit stilbildenden Bausteinen wie z.B. Groove, Sound, Intonation und Improvisation Teil des Unterrichts sein.
Methodisch steht neben eher theoretischen Einheiten zur Probenmethodik, Dirigat und Bigband-Arrangement, sowie zu schulspezifischen Fragestellungen (Aufbau einer Bigband, Repertoire, etc.), vor allem die praktische Arbeit im Vordergrund.
Die Teilnehmenden werden sowohl als Spieler/-innen sowie auch als Dirigent/-innen aktiv sein und erhalten über Hospitationen, eigene Probenversuche und Videoanalysen einen praxisnahen Zugang zum Thema Bigband-Leitung. Für einen Teil der Kurszeit wird eine Schülerbigband eingeladen, die anschauliche und praktische Arbeit ermöglicht.
Zusatzinformationen
Der Kurs findet in Kooperation mit dem Bundesverband Musikunterricht statt. Mitglieder des BMU erhalten 15% Nachlass auf die Kursgebühr. Bitte geben Sie den Grund unter BEMERKUNGEN an und reichen uns den Mitgliedsnachweis ein.
Bemerkung
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern