Von der Hand ins Herz. Handwerkszeug für eine gut inszenierte Geschichte
L17-2016 | 5 Tage, vom 20. juni bis 24. juni 2016
Jeder Geschichtenerzähler, sei es auf dem Papier oder auf der Bühne, kennt das Gefühl, dass etwas in der Geschichte oder in einer bestimmten Szene nicht stimmt.
Warum jedoch der Funke bei Lesern oder Zuschauern nicht überspringt, ist manchmal gar nicht so leicht zu überblicken.
Nicht selten liegt die Antwort in der Struktur der Geschichte und oft ist es trotz des sicherlich mehr oder weniger vorhandenen Wissens um dramaturgische Regeln nicht immer ganz leicht, den "Knackpunkt" zu finden.
In diesem Workshop werden darum die wichtigsten Story-Gesetze nicht nur theoretisch vermittelt, sondern praktisch erprobt. Dazu werden mit Handpuppen Szenen, Sequenzen, Akte und komplette Geschichten auf der Spielleiste auseinander genommen, komprimiert und optimiert. Die Übungspuppen dürfen dabei zunächst nicht sprechen. Sie werden zum Handeln gezwungen und offenbaren auf diese Weise schnell, was an der Struktur nicht stimmt.
Darüber hinaus werden die Kernpunkte und Eckpfeiler für eine gut funktionierende Geschichte, wie zum Beispiel die Thesen von Aristoteles 3-Akt-Struktur, der Heldenreise (Campbell, Vogler), oder der Drehbuch-Literatur (Mc Kee, Seger, oder Cunningham) in praktischen Übungen ausprobiert und nachvollzogen.
Auf diese Weise werden unverzichtbare Elemente einer Geschichte wie z.B. Motiv/Ziel der Hauptfigur, Exposition, Wendepunkte, Konflikte oder auch Antagonismen verinnerlicht und auf Ihre Anwendbarkeit geprüft.
Berühmte Filme können auf der Paravent-Bühne auf ein 3-Minuten-Puppenspiel reduziert, mitgebrachte Szenen oder klassische Stoffe auf ihre Essenz überprüft werden.
Mit dem Handwerkszeug dieses Workshops findet man das "Haar in der Suppe" seiner inszenierten Geschichte, ganz gleich ob es sich um einen Sketch, ein Märchen oder einen Thriller auf dem Papier oder auf der Bühne handelt.
Dramaturgische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Erfahrungen im Puppenspiel schaden nicht. Das Seminar beginnt aber mit einem Crashkurs in der Handpuppenführung.
Zusatzinformationen
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, bequeme Spielkleidung,
wenn vorhanden: eigene Puppen, eigene Texte, eigene Szenen mit Puppen.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schülern, Studenten, Azubis, FSJlern sowie Leistungsempfängern von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern