Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Am Nordkolleg...

Logo vom Fachbereich Musik

Das Nordkolleg Rendsburg ist der zentrale Ort für Musik in Schleswig-Holstein. Neben einem vielseitigen Programmangebot aus Instrumental- und Vokalkursen, zahlreichen Workshops zu verschiedenen Themen wie Kammermusik, Jazzimprovisation und Bandspiel bietet das Nordkolleg auch Kurse im Bereich Musik und Medien, Chor- und Ensembleleitung sowie Tanz und Bewegung an. Die Angebote richten sich sowohl an Amateurmusiker:innen als auch professionelle Musiker:innen, Musikpädagog:innen und Musikvermittler:innen. So stehen qualifizierende Lehrgänge für die berufliche Aus- und Weiterbildung gleichberechtigt neben Kursen zur Nachwuchsförderung und Förderung der Amateurmusiklandschaft in Schleswig-Holstein.

Neben der Konzeption der verschiedenen Angebote und Projekte durch den Fachbereich Musik bietet das Nordkolleg ebenso ideale Probenbedingungen für die unterschiedlichsten Ensembles. Hierdurch ist der Ort im Herzen Schleswig-Holsteins Probenheimat zahlreicher Chöre, Orchester, Jazzensembles und Bands aus dem gesamten Bundesgebiet. Regelmäßige Gäste schätzen die hervorragenden Proben- und Aufenthaltsmöglichkeiten als Landesmusikakademie für Schleswig-Holstein, darunter das Festival Orchestra des Schleswig-Holstein Musik Festival, das Bundesjugendorchester oder das Landesjugendjazzorchester Schleswig-Holstein. 

Das Nordkolleg ist Mitglied im Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland und Teil des Kompetenzzentrums für musikalische Bildung in Schleswig-Holstein, dem KMB.SH.

Unser aktuelles Angebot

Chor und Stimme

Bild für das Themengebiet Chor und Stimme

Es ist durch Studien belegt: Singen macht glücklich! Das Nordkolleg macht sich stark für das uns allen angeborene Instrument und fördert die persönliche oder berufliche Entwicklung. Das Singen trägt nicht nur zum eigenen Wohlbefinden bei, es macht nicht nur Freude und bringt gute Musik zum Klingen – das Singen in der Gruppe macht aus dem ICH ein WIR. Und dafür brauchen wir auch gute Chorleiter:innen und die Kompetenz der besten Dozent:innen aus Norddeutschland.

 

 

Raschèr Baltic Academy!

Bild für das Themengebiet für die Raschèr Baltic Academy

Breiten- uns Spitzenförderung stehen selbstverständlich nebeneinander. Jeder Mensch ist besonders und die Gemeinschaft notwendig, um die eigene Einzigartigkeit zu erkennen. »Lernen durch Beobachten« – das ist das Prinzip des Raschèr Saxophon Quartetts und so wird aus dem »Nebeneinander« ein »Miteinander«. 

Ein Überblick über das Konzept findet sich hier: www.rba-sax.de

 

 

 

Werkstatt Musik

Bild für das Themengebiet Werkstatt Musik

Hier wird ausgebaut, experimentiert, probiert und verworfen: Das Nordkolleg setzt Impulse, reagiert wendig auf erkannte Nachfrage. Auch die Partizipation der Teilnehmenden an der Programmentwicklung zeigt sich an vielen Stellen: Am nachhaltigen Umgang mit der Aktion „Instrument des Jahres“ etwa im 13. Fagottkomplott, in Vertiefungsmodulen oder in der Umsetzung aktueller Megatrends. Erstmalig wird in diesem Jahr mit ausgesuchten Themen in sogenannten »erweiterten Lernwelten« gearbeitet.

 

 

Ausbildung

Bild für das Themengebiet Ausbildung

Das Nordkolleg bietet eine Plattform für das Lernen in Gemeinschaft und die freundschaftliche Begegnung. Fundierte Kenntnisse, eine fachkundige Anleitung sowie die intensive, inhaltliche Auseinandersetzung in der Gruppe potenzieren Kreativität und Können. Die Ausbildung B-Kirchenmusiker:in für Popularmusik, die in Kooperation mit der Nordkirche durchgeführt wird, stellt deutschlandweit die einzige Möglichkeit dar, sich für diesen Beruf zu begleitend zu qualifizieren.  

 

 

MASH! Musical-Academy SH

Bild für das Themengebiet MASH

Die Musical Academy Schleswig-Holstein schafft Entwicklungsanreize. Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen braucht die große und bunte Gemeinschaft, in der sich der Einzelne entfaltet und gleichermaßen einordnet. Fundiertes Wissen, jede Menge Erfahrung und eine kompetente Anleitung potenzieren Kreativität und Ehrgeiz, Großes auf die Bühne zu bringen. Hier wachsen Menschen über sich hinaus. Und gestärkte Persönlichkeiten tragen zu einer lebenswerten Gesellschaft bei.

 

 

 

 

Musiktutoren

Bild für das Themengebiet Musiktutoren

Die Qualifizierungsreihe »musiktutor*innen sh« ist ein großes Projekt zur Förderung des musikpädagogischen Nachwuchses in Schleswig-Holstein. Die Qualifizierungsreihe richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 bzw. Q1 an schleswig-holsteinischen Schulen und wird bereits im vierten Schuljahr in Folge erfolgreich durchgeführt. Rund 160 Absolventinnen und Absolventen gingen seit 2017 aus dem Projekt hervor.

Für Fragen & Informationen

Bild von der Fachreferentin für Musik Sandra Fietze-Wierer

SANDRA FIETZE-WIERER

Fachreferentin Musik
0 43 31 / 14 38 21
sandra.fietze-wierer[at]nordkolleg.de

Bild von der Fachreferent für Musik Martin Berner

MARTIN BERNER

Fachreferent Musik
0 43 31 / 14 38 13
martin.berner[at]nordkolleg.de

Bild von dem Ton- und Lichttechniker Moritz Meinekat

MORITZ MEINEKAT

Ton- und Lichttechnik
0 43 31 / 14 38 0
moritz.meinekat[at]nordkolleg.de

YASMIN MUMM

Fachsekretariat Musik
0 43 31 / 14 38 48
yasmin.mumm[at]nordkolleg.de

FRIEDERIKE EISBRECHER

Fachsekretariat Musik
0 43 31 / 14 38 35
friederike.eisbrecher[at]nordkolleg.de

Bild von der Fachreferentin für Musik Anneli Froese

ANNELI FROESE

Fachreferentin Musik
0 43 31 / 14 38 22
anneli.froese[at]nordkolleg.de

CLAUDIA PIEHL-CONRAD

Fachreferentin Musik
0 43 31 / 14 38 29
claudia.piehl-conrad[at]nordkolleg.de

COSIMA DINNER

Fachreferentin Musik | KMB.SH
0 43 31 / 14 38 31
cosima.dinner[at]nordkolleg.de

MEIKE SIEVERS

Fachassistenz Musik
0 43 31 / 14 38 93
meike.sievers[at]nordkolleg.de