Anreise zum Nordkolleg
Anreise mit Bus und Bahn
Wir freuen uns, wenn möglichst viele unserer Gäste eine klimafreundliche Anreise* wählen und per Bahn nach Rendsburg reisen. Vom Rendsburger Bahnhof aus verkehren regelmäßig die Buslinien 10, 11 und 12 in Richtung Martinshaus. Von der Haltestelle »Martinshaus« aus folgen Sie rechterhand den Hinweisschildern durch die Straßen »Am Gerhardshain« (etwa 5 - 10 Minuten Fußweg). Wir bemühen uns weiterhin intensiv um eine eigene Bushaltestelle.
Anreise mit dem Fahrrad
Wenn Sie mit leichtem Gepäck reisen, nutzen Sie gerne eines unserer Shuttle-Fahrräder, welche in der Fahrradstation am Bahnhof stationiert sind. Die notwendigen Codes erhalten Sie auf Anfrage per E-Mail (buchung[at]nordkolleg.de).
Seit kurzem hat das Nordkolleg außerdem eine eigene Sprottenflotten-Station. Die Bikesharing-Räder können sie einfach (rund um die Uhr) in der Donkey Republic-App buchen. Weitere Stationen finden Sie am Rendsburger Bahnhof und an vielen anderen Orten in Rendsburg und Umgebung. Die ersten 30 Minuten sind übrigens kostenfrei, damit kommen Sie gratis vom Bahnhof zum Nordkolleg.
Während Ihres Aufenthalts können Sie gerne eines unserer Nordkolleg-Leihfahrräder nutzen. Sprechen Sie einfach die Mitarbeitenden an unserer Rezeption an.
Anreise mit dem Auto
Sollten Sie mit dem Auto anreisen, beachten Sie bitte, dass Ihr Navigationsgerät Sie nicht entlang der vor Ort ausgeschilderten Route führt, sondern durch ein Wohngebiet, in dem Tempo 30 gilt. Bitte nehmen Sie Rücksicht.
Für Elektroautos stehen unseren Gästen zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten zur Verfügung. Die Ladesäulen befinden sich in der Stichstraße der Raiffeisenstraße. Den genauen Standort können Sie unserem Lageplan entnehmen. Bitte nutzen Sie die Stellplätze für Elektrofahrzeuge nur für die Dauer des Ladevorgangs.
Wir wünschen Ihnen eine gute Anreise!
Anschrift:
Nordkolleg Rendsburg
Am Gerhardshain 44
24768 Rendsburg
* Wenn Sie sich Ihre CO2-Ersparnis für eine Anreise per Bahn statt per Auto ausrechnen lassen möchten, können Sie zum Beispiel den Rechner des Umweltbundesamtes nutzen. #grünesnordkolleg