Skandinavische Übersetzerwerkstatt
L24-2021 | 4 Tage, vom 31. Oktober bis 03. November 2021
Die skandinavische Übersetzerwerkstatt für Studierende und alle, die gerade ins Berufsleben starten, ermöglicht den Teilnehmenden, sich mit dem Handwerkszeug des literarischen Übersetzens vertraut zu machen und intensiv an eigenen Probeübersetzungen belletristischer Texte zu arbeiten. Ergänzt wird das Seminar durch berufskundliche und berufspraktische Themen sowie eine Einführung in die Arbeitsweisen und Bedingungen des Literaturbetriebs.
Sollte im Frühjahr absehbar werden, dass die Pandemie es im kommenden Herbst zulässt, wird es in der gemeinsamen Übersetzerarbeit um ausgewählte Texte eines norwegischen Autors/ einer norwegischen Autorin gehen, der/die an einem der Seminartage anwesend ist, um Fragen zum Werk sowie spezifische Übersetzerfragen zu beantworten. Eine Lesung des Autors/der Autorin sowie ausgewählter Übersetzungen der Teilnehmenden ist ebenfalls Bestandteil des Seminars.
Für den Fall, dass die Pandemie eine Anreise aus dem Ausland erschwert oder unmöglich macht, wird der Schwerpunkt auf der Übersetzung klassischer Texte liegen. Es wird nicht »akademisch«, sondern vor allem mit dem Blick auf das Publikum übersetzt. Dazu werden zwei Fachleute aus verschiedenen Verlagen eingeladen, die die Übersetzungsarbeit begleiten werden und über den neuen »Boom« klassischer Literatur auf dem Buchmarkt berichten können. Grundlage der Arbeit sind dann ein Theatertext sowie ein belletristischer Text, um unterschiedliche Vorgehensweisen auszuprobieren.
Die norwegischen Textauszüge können ab Anfang September über das Nordkolleg bezogen werden.
Auch Studierende anderer skandinavischer Sprachen können an der Werkstatt teilnehmen.
Das Seminar findet mit freundlicher Unterstützung von NORLA [Norwegian Literature Abroad] statt.
Zusatzinformationen
Die Teilnehmenden werden gebeten, ihre Übersetzungen bis zum 03.10.2021 einzureichen. Einsendung bitte als .doc- oder .rtf- Dokument an: texte@nordkolleg.de
Bemerkung
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich. Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Student:innen, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des Bundesverbandes junger Autoren und Autorinnen e.V. können im Fachbereich Literatur & Medien die ermäßigte Kursgebühr in Anspruch nehmen.
Die Kopie des Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern