Chorleitung - Intensivkurs IV
M09-2024 | 3 Tage, vom 22. November bis 24. November 2024
Im Intensivkurs IV werden die drei Schwerpunktthemen Probenmethodik, Dirigieren und chorische Stimmbildung der Intensivkurse I und II miteinander verbunden und intensiviert. Der Kurs wird von beiden Dozentinnen Christiane Hrasky und Annedore Hacker-Jakobi sowohl im Einzel- als auch im Gruppenunterricht geleitet. Der Fokus liegt auf der Vermittlung eines effektiven Probenaufbaus in Verbindung mit einem aussagekräftigen Dirigat. Vertiefend werden Themen wie z.B. adäquate Werkauswahl, gelingenden Kommunikation zwischen Chor und Chorleitung und gruppendynamische Prozesse betrachtet. Chorische Stimmbildung wird auch in diesem Kurs ein wichtiges Themenfeld sein, besonders um die Möglichkeiten zur Beeinflussung und Formung des Chorklanges zu verdeutlichen.
Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, gewonnene Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen. Der Kurs wird mit einer internen Abschlusspräsentation beendet.
Zusatzinformationen
Das Kursmaterial wird allen Teilnehmer:innen zwei Wochen vor Kursbeginn zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt.
Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen
Das Seminarentgelt beinhaltet den Unterricht, Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.
Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Student:innen, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.
Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS, des DTKV und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.
Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern