Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

M14-2023 | 3 Tage, vom 17. November bis 19. November 2023

CHORLEITUNG INTENSIV, VIELSEITIG UND WEITSICHTIG!
Eine vierteilige Fortbildung für Chorleiterinnen und Chorleiter

Die drei Chordirigentinnen aus Norddeutschland, Prof. Annedore Hacker-Jakobi, Landeskantorin Christiane Hrasky und Prof. Friederike Woebcken verbindet nicht nur ihre hervorragende Vernetzung in der Chorwelt, ihre Neugier auf ein breites Repertoire und ihre Begeisterungsfähigkeit, sondern und vor allem die musikalisch-künstlerische Kompetenz, mit der sie ihre Ensembles leiten. Das NKR möchte mit diesem Chordirigentinnen-Trio regional und überregional neue Impulse in der Chorleitungsfort- und Ausbildung setzen. Die drei Kursleiterinnen verstehen sich hierbei als Team, das den kollegialen Austausch untereinander als bereichernde Chance für alle Kursteilnehmer ansieht.

INTENSIVKURS

Modul: Effektive Probenmethodik und themenfokussiertes Dirigat

In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf einer effektiven Probenmethodik und dem sich anschließenden themenfokussierten Dirigat. Dazu gehören die Vermittlung eines effektiven Probenaufbaus, einer adäquaten Werkauswahl, einer gelingenden Kommunikation zwischen Chor und Chorleitung. Ebenso wird chorische Stimmbildung ein Themenfeld darstellen, welches sowohl die Pflege der jüngeren als auch der älteren Stimme einschließt. Dazu gehören Körperarbeit, Atmung, Stimmumfang und Funktion der Stimme.
Die Teilnehmenden bilden den Kurs-Chor und haben Gelegenheit, gewonnene Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen.

Zusatzinformationen

Zugangsvoraussetzungen:
Qualifizierender Abschluss in Kirchenmusik (C, B, A bzw. BA oder MA) oder in Schulmusik (BA oder MA).
Eine vergleichbare abgeschlossene Chorleitungsausbildung wird ebenfalls als Zusatzvoraussetzung anerkannt.

Das Seminar findet in Kooperation mit der Nordkirche statt.


Informationen zu Kursgebühr und Ermäßigungen

Das Seminarentgelt beinhaltet neben der Kursgebühr für den Unterricht auch Vollverpflegung sowie Unterbringung im Doppelzimmer. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist gegen Zuzahlung von 15 € pro Nacht möglich.

Kursteilnehmende in einer finanziell schwierigen Lebenssituation können aus dem Teilhabefonds unterstützt werden. Mit einer nach unten gestaffelten Kursgebühr, wählen Sie selbst, wie viel sie zahlen können. Ebenso haben Sie die Möglichkeit den Teilhabefonds mit einer Spende zu unterstützen. Weitere Infos unter: www.teilhabefonds.de
Unabhängig vom Teilhabefonds können Sie auch die üblichen Ermäßigungen und Nachlässe in Anspruch nehmen.

Ermäßigte Preise können von Schüler:innen, Student:innen, Azubis, FSJler:innen sowie Leistungsempfänger:innen von Arbeitslosengeld I oder II gegen einen entsprechenden Nachweis in Anspruch genommen werden.

Mitglieder des amj, des BWR, des IAM, des LKV, der MAS, des DTKV und der NDR-Kulturkarte erhalten auf die anfallenden Kursgebühren im Fachbereich Musik einen Nachlass in Höhe von 10%. Die Kopie des jeweiligen Mitgliedsausweises muss der Anmeldung beiliegen. Nachlässe werden nicht nebeneinander gewährt.

Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung bei einem Anbieter Ihrer Wahl.

Bitte überprüfen Sie Ihre persönliche Situation und nutzen Sie die Förderprogramme der Bundesregierung und der Bundesländer.
Mehr Informationen: www.nordkolleg.de/fachbereiche/lassen-sie-ihre-fortbildung-foerdern

Zeiten

Dauer 3 Tage
Startdatum 17. Nov 2023 18:00 Uhr
Enddatum 19. Nov 2023 13:30 Uhr
Anreise ab 17. Nov 2023

Kosten

Kursgebühr 210,00 €
Kursgebühr ermäßigt * 157,50 €
Übernachtung u. Verpflegung DZ 122,60 €
Nachlass über Teilhabefonds verfügbar

Teilnahme

Teilnehmende 1
Max. TN 16
Min. TN 10
Anmeldeschluss 27. Okt 2023 23:59Uhr
Zur Online-Anmeldung Registration

*
Bitte entnehmen Sie den Bemerkungen und/oder AGB, welche Teilnehmer für die ermäßigte Gebühr berechtigt sind.