Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
  • Raschèr-Saxophone-Quartet
  • Raschèr-Saxophone-Quartets_Dozenten

Raschèr Baltic Academy! 

Es ist eine aufregende Neuentwicklung in der Zusammenarbeit mit dem Raschèr Saxophone Quartet zu verkünden: die Gründung der Raschèr Baltic Academy! mit ihrer Heimat im Nordkolleg.

Besonders an der Konzeption ist nicht nur das erweiterte Kursangebot, sondern der Plan, in jedem Jahr mit einem Partner aus dem Ostseeraum zusammenzuarbeiten. Die Academy geht also auch "auf Tournee".

Die Raschèr Baltic Academybesteht aus fein aufeinander abgestimmten Modulen, die einzeln oder in Kombination wählbar sind. Dadurch eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten für alle - für die Dozent:innen ebenso so wie die Teilnehmenden. Alle Interessierten hätten die Möglichkeit, sich in 2021 vier Mal im Nordkolleg zu treffen. Selbstverständlich haben wir dabei die aktuelle Lage im Blick und stellen gegebenenfalls wieder einmal unsere Flexibilität unter Beweis.

In den letzten 50 Jahren hat das Raschèr Saxophone Quartet großen Wert auf die Zusammenarbeit mit der neuen Generation aufstrebender Saxophonist:innen jeden Niveaus gelegt. Diese Tradition basiert auf der Konzeption Sigurd Raschèrs, dem Gründer des Quartetts. Er wirkte sowohl als konzertierender Solist als auch als überzeugter Pädagoge.

Die große Menge an gesammelter pädagogischer Erfahrung fließt seither ebenso in die künstlerische "DNA" des RSQ ein wie auch die Zusammenarbeit mit Komponist:innen, Chören, Orchestern und Dirigent:innen. Output und Input stehen in 50-jähriger Tradition in einem gewinnbringenden Verhältnis.

Raschèr-Baltic-Academy!_Logo

Dozent:innen

RSQ_Christine-Rall
Christine Rall
RSQ_Elliot-Riley
Elliot Riley
RSQ_Oscar-Trompenaars
Oscar Trompenaars
RSQ_Andreas-van-Zoelen
Andreas van Zoelen